Das Rechtliche und der Datenschutz

Die notwendigen, rechtlichen Angaben

Impressum und Haftungsausschluss

Obwohl wir uns bemüht haben, die Inhalte dieser Seite mit größtmöglicher Sorgfalt zu erstellen, können wir keine Garantie für deren Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.

Sämtliche auf dieser Webpräsenz veröffentlichten Materialien (Daten, Texte, Bilder, Konzepte) fallen unter das Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung ohne unsere explizite schriftliche Zustimmung ist untersagt.

Wir lehnen die Verwendung unserer veröffentlichten Kontaktdaten für das Zusenden von unerwünschten Werbematerialien (wie z. B. Spam) ausdrücklich ab.

Verknüpfungen zu externen Webseiten ("Hyperlinks") bedeuten nicht, dass wir uns deren Inhalte zu Eigen machen. Die Verantwortung für den Inhalt dieser verlinkten Seiten liegt allein bei deren Betreibern.

Erklärung zum Datenschutz

Diese Erklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung sowie Verarbeitung personenbezogener Informationen im Rahmen unseres Online-Angebots und unserer Auftritte auf externen Plattformen (z. B. Social Media). Begriffe wie "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" orientieren sich an den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Köln
Deutschland

Kategorien der verarbeiteten Daten

  • Identifikationsdaten (z. B. Namen, Wohnanschriften)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen)
  • Eingestellte Daten (z. B. Texte, Bilder, Videos)
  • Aktivitätsdaten (z. B. besuchte Abschnitte, Zeitpunkt des Zugriffs)
  • Technische Daten/Verkehrsdaten (z. B. IP-Adressen, Angaben zum Endgerät)

Betroffene Personengruppen

Nutzer und Besucher dieses Online-Angebots (im Folgenden "Nutzer" genannt).

Zweckbestimmung der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung des Webauftritts und seiner Bestandteile
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Schutz und Sicherheit
  • Besucheranalyse und Marketingaktivitäten

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO). Sie können ferner die Korrektur unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Beschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) fordern. Ebenso steht Ihnen das Recht auf Datenportabilität zu (Art. 20 DSGVO), sowie das Recht, erteilte Zustimmungen für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zudem können Sie der künftigen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt. Sie sind außerdem berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Einsatz von Cookies

Zur Erleichterung der Nutzung und Bereitstellung bestimmter Funktionen verwendet unser Webauftritt Cookies. In den Einstellungen Ihres Browsers haben Sie die Möglichkeit, das Speichern von Cookies zu verhindern oder vorhandene Cookies zu löschen. Wir weisen darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Seite beeinträchtigen kann.

Sperrung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns entfernt, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr notwendig sind und keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung deren Löschung entgegenstehen. Kann eine Löschung nicht erfolgen, werden die Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verwendet.

Kontaktanfragen

Wenn Nutzer mit uns Kontakt aufnehmen (telefonisch, per E-Mail oder über ein Formular), werden die übermittelten Informationen zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und verarbeitet. Die Löschung dieser Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Archivierungspflichten.

Informationen zu Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Dafür werden Cookies eingesetzt, welche die Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die mit Google Analytics erfassten Informationen werden nach einem Zeitraum von 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.